FAQ

Finde mehr über unsere Arbeit und dessen Ablauf raus!

Fragen / Antwort

Ist eine Softwareoptimierung schädlich?

Eine Softwareoptimierung (Kennfeldoptimierung) ist Grundsätzlich nicht Schädlich, kann aber durchaus Risiken und erhöhten Verschleiß von Motor/Antrieb und Getriebe führen. Je nachdem wie Professionell und Vernünftig diese Ausgeführt wurde. Denn auch Schäden durch falsche Bedatung und falscher Datenstände am Steuergerät selbst können entstehen! Deswegen ist die richtige Auswahl des Optimierenden enorm WICHTIG!

Zusammenfassend kann man sagen, das eine Leistungssteigerung immer einen erhöhten Verschleiß bei Nutzung verursachen kann und somit auch die Lebensdauer des Motors und dessen Anbauteile und Antriebsteile verringern kann. Zu beachten ist dabei die Qualität und Sicherheit des Tunings (Datenstandes). Parameter wie Einspritzung, Zündung und Ladedruck müssen vernünftig angepasst werden. Ein weiterer wichtiger Parameter ist der Bauteileschutz, welcher nicht Deaktiviert werden sollte.


Wichtig ist außerdem natürlich die Wartung und Fahrweise des Fahrers! Diese sollte angepasst werden, denn mehr Belastung benötigt auch mehr Entlastung!

Was ist eine Dekalibrierung

Zu erst muss geklärt werden, das ein Motorsteuergerät strenggenommen ein Computer ist der nur mit dem Wissen arbeiten kann das ihm der Datenstand bereitstellt. Diese nennt man Kalibrierung. Als Beispiel die Einspritzmenge, diese wird vom Hersteller gemessen und festgehalten (Physikalischer Istwert) somit bspw bei 1ms Öffnung der Einspritzdüse wird 100mg Kraftstoff bei 1000bar Kraftstoff-Druck Eingespritzt. Somit kann die Motorsteuerung einwandfrei berechnen wieviel Kraftstoff gerade Eingespritzt wird und somit auch die Motorleistung beeinflussen und korrigieren (bei Übertemperatur oder sonstigem). Dies dient dazu um Motorleistung, Motorschutz und Abgasnormen etc aufeinander perfekt zu kalibirieren.

Bei einer Dekalibrierung wird nun diese aufeinander perfekt Abgestimmte Kalibrierung so manipuliert, das im Beispiel der Einspitzzeit nun bei gleichen Bedingungen weniger Kraftstoffmenge eingespritzt wird (Physikalisch festgehalten ist aber das bei 1ms und 1000bar, 100mg Eingespritzt werden!) somit berechnet das Steuergerät nun ganz andere Einspritzmengen, wie wirklich Eingespritzt, dies Ermöglicht zwar eine erhöhte Leistung, bewirkt aber auch das Motorschutzfunktionen und jegliche Berechnungen im Motorsteuergerät nun fehlerhaft sind. In Kombination mit Fehlerunterdrückung und deaktivierung des Bauteileschutzen und dessen Überwachung also eine Tickende Zeitbombe!


Dekalibrierung ist somit ein riskanter Eingriff in die Motorsteuerung und bringt zwar Leistung verursacht aber auch oft Probleme, die zulasten der Zuverlässigkeit und Lebensdauer geht.

Was ist ein Flasher

Ein sogenannter Flasher im Softwareoptimierungs Bereich beschreibt ein Tool, welches durch bestimmte Protokolle die möglichkeit hat die Kennfelder und Datenstände aus einem Motorsteuergerät auszulesen, entweder per OBD, Bench (im ausgebautem Zustand direkt am Steuergerät) oder BOOT (geöffnetes Steuergerät direkt am EEPROM oder Prozessor). Dazu bringt es uns die möglichkeit unsere Modifizierten Datenstände zu programmieren und zu "flashen"

Es ist bei der Auswahl des Flashers zu beachten einen Qualitativ Hochwertigen und Offiziellen Flasher zu verwenden, da sonst bei solch einem Eingriff schnell schäden entstehen können. Wir raten dir davon ab sogenannte Clone Geräte zu verwenden, diese haben eine hohe Ausfall Quote und bringen keinen Support bei Problemen!

Ist Chiptuning/Softwareoptimierungen legal?

Chiptuning/Kennfeldoptimierung oder auch jegliche andere Modifikation innerhalb der Motorsteuerung ist von Grund auf Illegal und nicht zulässig (denn die Betriebserlaubnisch erlischt) Jedoch ist es durch eine Eintragung beim TÜV möglich eine Beispielsweise Leistungssteigerung einzutragen und somit eine neue geänderte Betriebserlaubnis zu gelangen

Wir bieten aber keine Rechtsberatung an, weisen nur darauf hin das die Fahrt mit einem Optimiertem Fahrzeug auf öffentlichen Strassen nicht mehr zulässig ist! Reiner Rennstrecken Betrieb auf eigene Verantwortung

Wie funktioniert der Fileservice