Was ist Dekalibrierung?

Zu erst muss geklärt werden, das ein Motorsteuergerät strenggenommen ein Computer ist der nur mit dem Wissen arbeiten kann das ihm der Datenstand bereitstellt. Diese nennt man Kalibrierung. Als Beispiel die Einspritzmenge, diese wird vom Hersteller gemessen und festgehalten (Physikalischer Istwert) somit bspw bei 1ms Öffnung der Einspritzdüse wird 100mg Kraftstoff bei 1000bar Kraftstoff-Druck Eingespritzt. Somit kann die Motorsteuerung einwandfrei berechnen wieviel Kraftstoff gerade Eingespritzt wird und somit auch die Motorleistung beeinflussen und korrigieren (bei Übertemperatur oder sonstigem). Dies dient dazu um Motorleistung, Motorschutz und Abgasnormen etc aufeinander perfekt zu kalibirieren.

Bei einer Dekalibrierung wird nun diese aufeinander perfekt Abgestimmte Kalibrierung so manipuliert, das im Beispiel der Einspitzzeit nun bei gleichen Bedingungen weniger Kraftstoffmenge eingespritzt wird (Physikalisch festgehalten ist aber das bei 1ms und 1000bar, 100mg Eingespritzt werden!) somit berechnet das Steuergerät nun ganz andere Einspritzmengen, wie wirklich Eingespritzt, dies Ermöglicht zwar eine erhöhte Leistung, bewirkt aber auch das Motorschutzfunktionen und jegliche Berechnungen im Motorsteuergerät nun fehlerhaft sind. In Kombination mit Fehlerunterdrückung und deaktivierung des Bauteileschutzen und dessen Überwachung also eine Tickende Zeitbombe!


Dekalibrierung ist somit ein riskanter Eingriff in die Motorsteuerung und bringt zwar Leistung verursacht aber auch oft Probleme, die zulasten der Zuverlässigkeit und Lebensdauer geht.