Ist eine Softwareoptimierung schädlich?

Eine Softwareoptimierung (Kennfeldoptimierung) ist Grundsätzlich nicht Schädlich, kann aber durchaus Risiken und erhöhten Verschleiß von Motor/Antrieb und Getriebe führen. Je nachdem wie Professionell und Vernünftig diese Ausgeführt wurde. Denn auch Schäden durch falsche Bedatung und falscher Datenstände am Steuergerät selbst können entstehen! Deswegen ist die richtige Auswahl des Optimierenden enorm WICHTIG!

Zusammenfassend kann man sagen, das eine Leistungssteigerung immer einen erhöhten Verschleiß bei Nutzung verursachen kann und somit auch die Lebensdauer des Motors und dessen Anbauteile und Antriebsteile verringern kann. Zu beachten ist dabei die Qualität und Sicherheit des Tunings (Datenstandes). Parameter wie Einspritzung, Zündung und Ladedruck müssen vernünftig angepasst werden. Ein weiterer wichtiger Parameter ist der Bauteileschutz, welcher nicht Deaktiviert werden sollte.


Wichtig ist außerdem natürlich die Wartung und Fahrweise des Fahrers! Diese sollte angepasst werden, denn mehr Belastung benötigt auch mehr Entlastung!